|
Ltt- Lichtthermotherapie © Tradition und kurze Geschichte Die
Lichtthermotherapie ist Bestandteil der Sonnenlicht(Helios)therapie. Sonnenlichtbehandlung
bereits vor der Antike bekannt. Von alter prähistorischer Zeit, Überlieferungen
ins 20. Jahrhundert: - Das verschiedene Sonnenlicht(Helios)therapie
gehört zu den ältesten Medizinlehren.
- Sie hat wohl schon in
der frühsten Menschengeschichte ihren Ursprung. Die Menschen aller Kulturen
haben zu allen Zeiten die vielseitige Wirkung von Lichtwärme bei Erkrankungen
und Beschwerden genutzt.
- Die Sonnenlichtwärme stammt aus prähistorischer
Zeit und hat sich über viele Jahrhunderte zur gegenwärtigen modernen
Form entwickelt.
Die Menschen aller Kulturen haben zu allen Zeiten die
vielseitige Wirkung von Lichtwärme bei Erkrankungen und Beschwerden genutzt.
Wärme bzw. Lichtwärme durch Photonen tut wohl, hilft Heilen.Ltt-
Lichtthermotherapie © Kurzer historischer Rückblick 19. Oktober
1898 Dr. Willibald Gebhardt in Berlin kaiserliches Patentamt eine Patentschrift.
- zur Vorrichtung zur ambulanten Behandlung mit elektrischem Licht- erhalten. 1905
Einstein Relativitätstheorie. 1922 Alexander G. Gurwitsch (UdSSR) hat
nämlich eine Emission sehr schwacher Strahlungen nachweisen können.
1973 Dr. Apul in die Chirurgie erste praktische IR-Lichtbügel
Applikation zur post Operativ Wundbehandlung. 1974 Dr. Apul erste praktische
UV-Lichttherapie bei den Neugeborenen Blutgruppen Inkompatibilität bedingte
Hyperbilirubinämie. Theoretische Weiterentwicklung Lichttherapie Kenntnisse.
Bis 1980 Während Facharzt Ausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
wurde UV-Lichtwirkung zur Serum und Hämoglobin mit den UV Lichtlampen eingeführt. 1980
Professor Popp in Deutschland "Biologie des Lichts" Grundlagen der unter
schwachen Zellen Strahlung >Biophotonen< und deren Wirkungsprinzip weiterentwickelt.
Einführung der Lasertherapie. A. A. Prohonchkow (UdSSR) wies einen Foto dynamischen
Effekt nach, der den Zellkern und demzufolge das System DNA- RNA Protein aktiviert. 1981
Prof. Warnke (Saarbrücken) fand, dass Lichtstrahlung bei 900 Nanometer die
ATP-Synthese fördert, während Glukoseverbrauch zunimmt. 1996
erste empirischen Versuche in eigener Praxis, bei den Prototypen >Lichtthermotherapie<
Instrument, bei den mittelschweren Depressionspatienten. Es wurde festgestellt
Lichtwirkungen sind mehr als Wärmeapplikationen. Es spielten "Licht=
Photonenwirkungen" sind bei den saisonal abhängigen Depressionspatienten
(SAD) eine zentrale Rollen. Lichtmangel:
Ltt- Therapie und Management-Ziele Nicht nur einige wenige
Menschen haben Lichtmangel. - Immer wieder wird ein Lichtmangel Infrage
gestellt.
- Erstaunlich dabei ist die These, es sein viele Menschen
betroffen vor allem im kalten Wintertagen.
- Jung und Alt, Geschlossener
Raum arbeitenden Menschen,
- Bewohner von Altenheimen,
- werdende
und Stillende Mütter und
- Vegatarien unberücksichtigt bleiben
Daten aus kontrollierten Studien, z. B. bei respiratorischen Infekten.
- Allein
die Diabetiker, die krankheitsbedingte Anfälligkeit Infektionen,
-
sowie Heizhunger Phase geregelten Lichtthermotherapie besonders profitieren, lassen
diese Aussagen fragwürdig erscheinen.
- Übersehen wird offenbar
auch, dass ein Licht Mangel mit den Routinen analytischen Verfahren nur schwer
nachweisbar ist,
- was mit den niedrigen Photonen Inhalt in Blut,
Serum und Hämoglobin und der schnellen Umverteilung von neuer aufgenommenen
Photonen
- aus diesen Schichten (Kompartiment) zusammenhängt.
Ltt-
Therapie und Management-Ziele - Verbesserung der Krankheit
- Verbesserung der Belastung Patienten
- Verbesserung des Gesundheitsstatus-
gute Kompliance
- gute Verträglichkeit und Wirksamkeit der Medikation
- Verbeugung und Veränderung Symptome
- Verbeugung und
Veränderungsschmerzen
- Verbeugung und Beeinflussung von neuen
Komplikationen
- Reduktion der Krankheitsprogression
-
Reduzieren der Mortalität
Handhabung,
- Lichtthermotherapie Instrument hat einfache Handhabung
- Akustische,
optische und thermische Signale
- dazu Krankengymnastik, Sport laufen,
und diät beachten notwendig
Kontraindikationen
(gegen Anzeige) von Lichtthermotherapie An anästhesierten Arealen,
Bezirken mitgestörter Temperaturempfindung oder Parästhesien, sollten
keine Wärmeanwendungen erfolgen. Ebenso sollten Patienten ausgeschlossen
werden, mit denen, unter anderem wegen der nur subjektiv möglichen Dosisanpassung,
keine ausreichende Kommunikation möglich ist z. B. Säuglinge, Vorsicht
bei Kleinkindern und alten Patienten. Durch Wärme, die Durchblutung steigert,
kann die Blutungsneigung ebenfalls erhöht werden. Daher sollte bei Patienten
mit Blutungsneigung ebenfalls auf Lichtthermotherapie Anwendungen verzichtet werden.
Besonders empfindlich für eine lokale Erhöhung der Körpertemperatur
und damit einer Verschlimmerung der Symptome sind z. B. Patienten mit einem Szenerie
Hinzukommen oder mit multipler Sklerose. Ebenso sollte bei einer Therapie bösartige
Tumoren Vorsicht geboten. Gonaden, Embryo oder der sich entwickelnde Fötus
sollte ebenfalls Vorsicht geboten werden. Kontraindikation (gegen Anzeige)
L56.4 Sonnen(Licht)Allergie (Polymorphie) Lichtdermatose (Hydroa) aestivalia
vaccininformia Photodermatose Lichtthermotherapie
© von Triggerpunkten Neben verschiedenen Massagetechniken und Injektionsbehandlungen
spielt die Lichtthermotherapie als Monotherapie und als Kombinationspartner -
von Dehnungen in der Behandlung myofaszialer Triggerpunkte eine entscheidende
Rolle.
- Die analgetische Wirksamkeit ist durch umfangreiche kontrollierte
Erfahrungen gut gesichert.
- Akute oder jüngst erst aktivierte Triggerpunkte
und die von ihnen verursachten Symptome lassen sich durch Lokale Lichtthermotherapie
Anwendungen mit nachfolgender passiver Dehnung lindern.
- Vor allem Ltt
Instrument Wellenlängenbereich scheint die darunter liegende Muskulatur zur
relaktieren,und damit Druck und Spannung auf die Triggerpunkte zu vermindern.
Tender
Points, stellt sich auch bei wiederholter Lichtthermotherapie- kein ausreichender
Behandlungserfolg ein oder ist eine solche Behandlung
- wegen starker
Bewegungseinschränkungen nicht möglich,
- kann eine Triggerpunktinjektion
sinnvoll und gegebenenfalls auch erforderlich sein.
- Die Injektion bedingten
Schmerzen können auch durch das Auflegen Lichtthermotherapie nach der Reflexion
gemildert werden.
- Bei langdauernder Chronifizierung nimmt allerdings
die Wirksamkeit der Triggerpunk- Behandlungstechniken deutlich ab.
Ltt- Lichtthermotherapie © und die Haut Was liegt
näher als unsere Haut für die Physiologischen Wärme-Vorgänge
zur Vorbeugung von Krankheiten, - zur Förderung oder Wiederherstellung
von Gesundheit zu nutzen -zumal die Haut messbar kälter ist als die inneren
Körperteile.
- Viel zuwenig beachtet ist sie mit 1,5- 2 m2 . Größe
und einem Gewicht von 3- 5 Kg. Unser größtes Organ.
- Als Grenze
des Körpers zur Außenwelt ist sie Sinn, Speicher,- und Ausscheidungsorgan.
- Wir sprechen von unserer zweiten Niere.
- Pflege der Haut von
innen und von außen über die Ernährung,
- Über Bewegung
und Wärme dankt sie uns mit Wohlbefinden,
- gutem Aussehen und vielfältigen
Stoffwechselleistungen in ( Punkt ) 10 Millionen Schweißdrüsen errichten
wie kleine Pumpen ihren Dienst.
Die LTT- Lichtthermotherapie: -
Ein kausaler Zusammenhang zwischen den erzielten und häufig sehr gut untersuchten
- physiologischen Effekten und Wirkungen (z. B. Durchblutungsfördernd)
und
- der erstrebten beziehungsweise beobachteten.
- Die jeweils
erzielbare maximale Wirksamkeit wird häufig erst nach unterschiedlich langer
Behandlungsdauer erreicht.
- Sie ist allerdings durchaus nicht immer eindeutig
geklärt,
- Licht Wellenlängenbereiche spielen in Tiefen der
Hauteinwirkungen eine Rolle.
- Für die reflexive Anwendung oberflächlicher
Lichtthermotherapie lassen sich die verschiedenen Körperbeziehungen ausnutzen.
(z. B. Kutis- viszeral- somatisch usw.)
Welche Dosierung, und welche Nebenwirkungen? Lichtthermotherapie-Ltt
© Instrument tatsächlich Senioren sicher vom Schmerz befreien kann,
Die Rheumatoide Arthrose (= Osteoarthritis), - Zervikobrachialgie,
Ischämie oder die muskuloskeletealen Schmerzen, typische Schmerzsyndrome,
Neuropathien, des höheren Lebensalters.
Gute Therapie ist nicht
nur der Wunsch der Patienten, sondern eine wahre Herausforderung für den
Arzt. Die Schmerzbehandlung hat nicht nur eine große Bedeutung für
die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch für die Volkswirtschaft.
- Die Schmerzbehandlung hat nicht nur eine große Bedeutung für
die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch für die Volkswirtschaft.
Die Methoden der Schmerztherapie sind inzwischen zahlreich. -
Wie behandele ich am richtigen Ort zur richtigen Zeit mit welcher Methode?
-
Unsere Therapie darf nie zu einer monotonen Routine werden.
- Prinzipiell
können ältere Menschen jedes Schmerzmittel bekommen.
- Zu bedenken
ist vor allem die nachlassende Leistung vom Niere und Leber.
- Darf die
Lichtthermotherapie- Ltt-Dr. Apul © mit voller Dosis (Doppel- Dosimetrie)
bei Leberfunktionseinschränkungen eingesetzt werden.
- Besteht keine
Gefahr oder eine Wirkungsverlängerung.
- Lichtthermotherapie Maßnahmen
können kausalanalgetisch und auch symptomatisch wirksam werden.
-
Lichtthermotherapie Instrument nimmt die Schmerzen, lockert Muskel- Spasmen, ohne
Sucht und Sedierung.
- Also, Behandlung von Spasmen und Verspannungen
der quergestreiften Muskulatur bei degenerativen Veränderungen des Bewegungsapparates,
- rheumatischen Erkrankungen, auch Neuropathienschmerzen lassen sich wirksam
therapieren.
Dr. Apul Ltt Lichtthermotherapie
sind oft die bessere, und sanfte Alternative. Volkskrankheit Depression, Angst,
Schlafstörungen. Die Ltt Therapie ist ein schmerzloses Verfahren vor
allem bei - saisonal abhängiger Depression (SAD), Depression alternative
Therapie- Möglichkeiten bietet.
- Auch bei muskuloskeletealem Schmerzenzustand
neben der medikamentösen Behandlung, ist sie eine gute Alternative.
Als
wirksam für die Depressionsbehandlungen gelten heute Tagesdosen von zwei
bis sechs volle Applikation. - Langzeittherapie (LZT) bestrahlt man die
Haut Arealweise 3- 15 Minuten lang mit sichtbare fokussiertem Licht.
-
Die würde in kürzerer Zeit zu einer starken Lichtabsorption.
-
Damit zu einer Therapie Zeit Verkürzung erreichen, sodass das Licht tiefer
in die Haut hinein dringt.
- Ein Elektronischezeitschalter, Distanzhalter
als (Dosimetrie),verhindert unerträgliche Erwärmung in den oberen Hautschichten.
-
Später als Erhaltungsdosis, Kurzzeittherapie (KZT) auch mit täglichen
1 bis 2maligen Intervallen benutzt werden kann.
- In der Regel dadurch
charakterisiert, dass die Wirksamkeit des Gerätes, bei empfohlenen Tagesdosen
zum Teil erheblich über diesen Margen liegt.
Anwendung von Dr. Apul- Ltt Lichtthermotherapie ® in der
Schmerztherapie Dr. Apul Lichtthermotherapie Instrumente mit sichtbaren
Lichtstrahlungen -sl- als moderne Techniken sind sehr neue medizinische Anwendungen.
- Leben ist ohne sichtbare Licht Strahlungen nicht denkbar.
-
Durch ihre Anwendungen lässt sich in der Regel zum Teil auch kurative Heilung
erreichen.
Sie eignen sich als Monotherapien und vor allem in Kombination
mit anderen Behandlungsmaßnahmen zur symptomatischen Schmerzlinderung. Verschiedene
Lichttherapie Instrumente mit - sichtbaren Lichtstrahlungen -SLs- als moderne
Techniken sind
- sehr neue medizinische Anwendungen, durch ihre Anwendungen
lässt sich in der Regel zum Teil auch kurative Heilung erreichen.
-
Sie eignen sich als Monotherapien und vor allem in Kombination mit anderen Behandlungsmaßnahmen
zur symptomatischen Schmerzlinderung.
- Die kontrollierten Überprüfungen
ihrer klinischen Wirksamkeit und Anwendungsgebiete begannen allerdings erst in
den letzten Jahrzehnten.
Die Anwendungen vom (Helios=) Sonnentherapie,
Wärme, als Lichttherapie gehören zu den ältesten Schmerzbehandlungen.
Lichtthermotherapie © Instrument tatsächlich Arthrose
und rheumatoide Arthritis vom Schmerz befreien kann? Die Rheumatoide Arthritis,
(Synonym chronische Polyarthritis), ist eine chronische entzündliche Systemerkrankung,
die hauptsächlich die Gelenke betrifft. - Rheumatoide Arthritis,
Arthrose Zervikobrachialgie, oder die muskuloskeletealen Schmerzen typische Schmerzsyndrome,
-
Neuropathien, des höheren Lebensalters. Prinzipiell können ältere
Menschen jedes Schmerzmittel bekommen.
Die Therapie der Rheumatoiden
Arthritis mit Basistherapeutika gehört zu den Standardtherapieverfahren.
- eine post infektiöse degenerativer Arthritis sowie eine Deformität
verhindern.
- Um eine befriedigende Beschwerdefreiheit bei den Betroffenen
zu erreichen, ist im allgemeinen Kombinationen unterschiedlicher therapeutischer
Maßnahmen wie z. B. medikamentöse und physikalische Therapie erforderlich,
- dazugehört die Lichtthermotherapie(Ltt). Zu bedenken sind vor allem
die nachlassende Leistung vom Niere und Leber.
- Lichtthermotherapie ©
volle Dosis (Dosimetrie) Leberfunktionseinschränkungen eingesetzt werden
darf. Besteht keine Gefahr oder eine Wirkungsverlängerung.
Wie können wir der Geruch wahrnehmen? Aromatherapie
ist derzeit in Mode, und eine der vielen beanspruchten Indikationen ist Stress.
- Am Geruch erkannten die Menschen, was essbar oder nicht essbar.
-
Wenn Duftmoleküle eingeatmet werden und auf diejenige Region der oberer Nasenmuscheln
Richschleimhaut treffen, entsteht Kontakt zu den Gerüchen.
- Der
Mensch kann 1000 verschiedene Gerüche unterscheiden, die sich grob in sieben
Gruppen Anteilen lassen,
- die sogenannten Duft-Codes Qualitätsklassen:
-
blumig, ätherisch, mochus artig und kampferartig, faulig, minz artig, stehend.
-
Es lassen sich sieben primäre Duftklassen ihre natürlichen Quelle abgrenzen,
die neurophysiologische Grundlage für diese Aufteilung ist nicht.
-
Aromatherapie hatte in einem Test keinen Effekt auf absichtlich erzeugten Stress.
Das
Lavendelöl enthält einen Spektrum von mehr als 100 Inhaltsstoffe und
ist ein vielschichtiges Öl mit einer Fülle von Anwendungsmöglichkeiten.
- Der Duft ist kräutig unter frisch-aromatisch;
- er wirkt
ausgleichend:
- bei Müdigkeit können Sie sich mit wenigen Tropf
von Lavendel erfrischen,
- bei Stress und Überanstrengung entspannend.
-
Der Rosenöle, stark harmonisierend, beruhigend, anregend.
- Der Rosenduft
entspannt, baut Stress ab, förderte aber auch die Wahrnehmung, ein ideales
Aphrodisiakum.
- Lichtthermotherapie Instrumente © optional, mit dem
Lavendelöl und Rosenduftmischung für den Körper und Seele eine
ergänzende Aromatherapie bietet.
Die
elegante Behandlungsmethode - Lichtthermotherapie ® mit sichtbarer Lichtstrahlung
(SLS) ohne Ultraviolett Die sichtbaren Lichtstrahlen (=SL) LAFER zeichnen
sich durch - Inkohärenz und polychromatisch aus.
- Sie
basiert auf dem Wirkungseffekt der Sonne, beeinflusst durch Ihre Entfernung auf
die Erde 150* 106 Km.
- Das heißt Intensität und Effektivität
der Sonnenstrahlung wird künstlich mit dem Ltt Instrument nachempfunden.
- Unsere Erde bekommt 2,5 Milliardsten an Anteil der Sonnen Strahlungsenergie.
- Diese Strahlen werden von Materie und Lebewesen aller Art als Hauptenergiequelle
benutzt und gespeichert.
- Hierbei Immunmodulatorische Effekte, für
die die durch absorbierte Lichtenergie eingeregte Photon Einreichung in Hämoglobin
verantwortlich gemacht wird.
Mit der Ltt-Lichtthermotherapie ® werden
Schmerzen bei Schulter- Arm Syndrom, Lumboischialgie, nachlassen. - Wahrscheinlich
auf einer anderen Ebene liegt die vielfältige und erfolgreiche Anwendung
Lichtthermotherapie Instruments optional angewendet werden kann.
- Ebenfalls
weit verbreitet, aber in den klinischen Ergebnissen noch nicht ganz unumstritten
ist,
- die Bekämpfung der saisonalabhängige zu Depression (SAD)
mit Spektrumlampen mit definierter Luxzahl.
- Darüber hinaus gibt
es Studien zur Aknetherapie.
- bei denen man den sichtbaren Bereich durch
Gelb-Grüne Bestrahlung versucht zu behandeln.
Winterschlafstimmung: Wann hilft Lichtthermotherapie © Instrument
und Aromatherapie gegen die Depression? Sichtbare Lichttherapie (=SLT) ohne
Ultraviolett leicht gemacht (Intervall Lichtexposition) Die Lichttherapie
ist keine Sonne, aber naturnah sehr ähnlich. - Das Licht der Sonne
deckt das gesamte Spektrum, von der Hochfrequenzstrahlung, Langwellen bis
-
zur Röntgenstrahlung und
- kosmischen Ultrastrahlung am kurzwelligen
ab.
Mangel an natürlichem Sonnenlicht ist ein wesentlicher Auslöser
der "Winterdepression " Mittel- und Nordeuropa leiden unter der saisonal
abhängigen Depression (SAD).- Für biologische Zwecke spielen
die drei Wellenlängenbereiche ultraviolett, sichtbarer Bereich und Infrarot
die wichtigste Rolle. In jedem Fall kommt es für die Wirkung auf die Lichtintensität
im Gelb- Grünen Bereich an.
- Die Lichttherapie mit dem Lichtthermotherapie
Instrument wird bei saisonal abhängiger Depression (SAD) oder
- nicht
saisonal abhängiger Depression (nSAD) einsetzbar.
- Lichtthermotherapie
Instrumente ©® optional, mit Lavendelöl und Rosenduftmischung bietet
für Körper und Seele eine ergänzende Aromatherapie.
Fatigue Syndrom: Lichtthermotherapie
® sind oft die Palliative, und sanfte Alternative beim Erschöpfungssyndrom Chronische-
Fatigue Syndrom vermindert die Lebensqualität der Betroffenen. -
Obwohl das Krebsassoziierte Erschöpfungs- Syndrom die Betroffenen mehr belastet
als Schmerz,
- Depression. Für die Vielzahl der Fälle in der
Praxis ist die Lichtthermotherapie als das mit Abstand sanfteste und nebenwirkungsärmste
Energiegabemittel der Wahl.
- Ihre Wirksamkeit in der Behandlung des Chronische
Erschöpfungs- Syndroms, ist gesichert.
- Eine rationale Lichtthermotherapie
muss richtig appliziert und ausreichend dosiert werden.
Bleibt die Erschöpfung
Krankheit unbehandelt, kann es schwere Folgen haben rezidivierende Episoden, entwickeln
eine chronische Depression.Als wirksam für die Chronische- Fatigue Syndrom
und Depressionsbehandlungen gelten heute - Tagesdosen von zwei bis sechs
mal Lang Zeit Therapie (LZT) volle Applikation.
- LZT bestrahlt man die
Haut Arealweise 3- 15 Minuten lang mit sichtbarem fokussierten Licht. Die würde
in kürzere Zeit zu einer starken Lichtabsorption
Bei Wetterfühligkeit Ltt Lichtthermotherapie sind schmerzlose,
und sanfte Alternative. Gerade ältere Menschen klagen über Gelenkschmerzen,
Unwohlfühlen, Abgeschlagenheit wenn ein Hoch und Tief sich abwechseln. Aber
auch viele Jüngere klagen über Kopfschmerzen oder Schlafstörungen,
sind müde und abgeschlagen, wenn das Wetter sich verändert. Wetterfühligkeit
ist keine Einbildung sondern eine Tatsache. Wirksame Hilfe finden Betroffene jetzt
im ersten Lichtthermotherapieinstrument aus Bremen, das neu in den Markt eingeführt
ist. Viele Menschen sind wetterfühlig, ältere mehr als jüngere,
Frauen häufiger als Männer. Vor einem Gewitter oder Sturm bekommen sie
Kopf- und Gelenkschmerzen, fühlen sich gereizt und unkonzentriert. Für
nicht wenige Menschen sind die Symptome so belastend, dass sie manchmal von der
Arbeit fernbleiben müssen. Einige der Ursachen für die Wetterfühligkeit
glauben die Medizinern und Meteorologen inzwischen geklärt zu haben. Auf
jedem von uns lastet Luftdruck. Bei einem Tiefgebiet verringert sich die Luftdruck.
Ein heranziehender des Gewitter verändert die elektrische Ladung der Luftkurze
elektromagnetische Impulse, jagen Blitz und Donner mit Lichtgeschwindigkeit voraus.
Das vegetative Nervensystem empfindlicher Menschen reagiert auf solche meteorologischen
Veränderungen. Wetterfühligkeit gilt grundsätzlich nicht als
Krankheit, sie kann allerdings zunehmender Hinweis auf schwelende Krankheitsherde
im Körper, ungelöste psychische Spannung oder übermäßigen
Stress sein. Die Ltt Therapie ist ein steriles, schmerzloses Verfahren vor
allem bei Wetterfühligkeit- mit der bekannten Folgen alternativer Therapiemöglichkeiten.
Nach einer eingehenden allgemein medizinischen Untersuchung wird durch ein sogenannter
Beschwerdebild die Wetterfühligkeit untersucht und eine gute medizinische
Behandlung eingeleitet. Es wurde medizinisches und alternatives Lichtthermotherapieheilverfahren
kombiniert. Auch bei Kopfschmerzen kann vor allem im HWS Bereich Muskelhartspann
bedingt sein. Schmerzenzustand, neben der medikamentösen Behandlung, ist
eine gute Alternative. Als wirksam für die Wetterfühligkeit- mit den
bekannten Folgen gelten heute Tagesdosen von zwei bis sechs vollen Applikationen.
- Bei Langzeittherapie (LZT) bestrahlt man die Haut arealweise 3- 15
Minuten lang mit sichtbar fokussiertem Licht.
- Die würde in kürzerer
Zeit zu einer starken Lichtabsorption führen.
- Um eine Therapiezeitverkürzung
zu erreichen, sodass das Licht tiefer in die Haut hineindringt.
- Ein
elektronische Zeitschalter, Distanzhalter als (Dosimetrie) verhindert unerträgliche
Erwärmung in den oberen Hautschichten.
- Später kann als Erhaltungsdosis,
Kurzzeittherapie (KZT) auch mit täglichen 1 bis 2maligen Intervallen benutzt
werden.
- In der Regel dadurch charakterisiert, dass die Wirksamkeit des
Gerätes, empfohlenen Tagesdosen zum Teil erheblich über diese Margen
liegen.
Adipositas: Lichtmangel,
Ltt- Therapie und Management-Ziele Erstaunlich dabei ist die These,
es sein viele Menschen betroffen vor allem in kalten Wintertagen. (Winterspeck)
Nicht nur einige wenige Menschen haben Lichtmangel. Immer wieder wird ein Lichtmangel
Infrage gestellt. Und u. a. eine unausgewogene Ernährung und weitverbreiteter
Bewegungsmangel. Auch bei uns in Deutschland leiden immer mehr an Übergewicht,
Selbst Kinder und Jugendliche.
- Der Adipositas bildet eine wichtige
Grundlage für viele chronische Erkrankungen, wie z. B. Hypertonie, Stoffwechselstörungen,
Diabetes und KHK.
- Auch Schlaganfall und Herzinfarkt stehen in enger
Verbindung mit hohem Übergewicht.
- Grund genug, auch weitere Studie
zum Faktor Körpergewicht als wichtiges Untersuchungskriterium zu erheben.
Übergewicht Adipositas war die zweithäufigste Diagnose- nach
der Hypertonie, aber noch vor dem Diabetes besorgniserregend:
- Bei
fast jedem zweiten übergewichtigen Patienten wurden weitere Erkrankungen
festgestellt.
- Zu den häufigsten zählten KHK,
- Linksherzhypertrophie
(Herzwandverdickung),
- Herzinsuffizienz und
- der cerebrale Insult.
- Deutlich wurde auch die Verbindung zwischen Übergewicht, Bluthochdruck
und Diabetes: Über die Hälfte der Hypertonie und Diabetespatienten hatte
gleichzeitig Übergewicht. Die wirksame Bekämpfung des Körperübergewichts
wird wohl stets eine der größten Herausforderungen für Allgemeinarzt-Praxis
darstellen heute wie in der Zukunft.
Allein die Diabetiker, die krankheitsbedingte
Anfälligkeit, Infektionen, - sowie Heisshunger- Phase geregelten Lichtthermotherapie
besonders profitieren, lassen diese Aussagen fragwürdig erscheinen.
-
Übersehen wird offenbar auch, dass ein Lichtmangel mit den Routinen analytischer
Verfahren nur schwer nachweisbar ist,
- was mit den niedrigen Photonen
Inhalt in Blut, Serum und Hämoglobin und der schnellen Umverteilung von neuen
aufgenommenen Photonen
- aus diesen Schichten (Compartment) zusammenhängt.
| |